Dezember Essentials - Get Festive
Dezember Essentials - Get Festive. Dieses Jahr ist etwas Besonderes, das brauchen wir dir nicht erzählen. Was wir jedoch alle gehofft haben: Dass bis Weihnachten wieder etwas Normalität in unser Leben einkehrt. Doch auch dieses Fest wird für viele von uns anders ausfallen, als bisher gewohnt. Umso größer ist also der Wunsch nach Besinnlichkeit, Weihnachtsstimmung und etwas Festlichkeit. Wie du die Feiertage ohne Familienbesuche, ausgedehnte Abendessen im Restaurant oder die anschließenden Drinks mit Freunden verbringen kannst, verraten wir dir hier. Unter dem Motto "get festive" zeigen wir Alles, was du für besinnliche Weihnachten Zuhause brauchst.
T Ö N E
Je unkonventioneller die Umstände, desto mehr sehnen wir uns nach Tradition und Gewohnheit. Wir setzen dieses Jahr deshalb auf klassische Weihnachtsfarben, wie Rot, Dunkelgrün, Gold und ausgleichende Naturtöne. In Kombination mit unseren Dekotipps wirken die aber alles andere, als gewöhnlich.
Foto oben links von cottonbro von Pexels, oben rechts von Eva Elijas von Pexels, unten links von Lukas von Pexels und unten rechts von von Matheus Bertelli von Pexels
T E X T I L I E N
Draußen kalt, innen kuschelig. Decken und Kissen dürfen in der Winterzeit auf keinen Fall fehlen. Davon können es dann gerne auch mal ein paar mehr sein. Wir finden vor allem chunky Strickplaids (wie hier von XXXLutz oder hier von Etsy) und Textilien in dunklen, schweren Stoffen, wie Samt (Vorhang aus Samt von IKEA hier oder Kissenhüllen aus Samt von H&M hier) toll. Den festlichen Look verleihen aber vor allem Tischtücher (aus Leinen von H&M hier oder Baumwolle mit weihnachtlichem Blumenmuster hier von Zara) und unser Lieblingshack: Leinenservietten (hier von H&M).
Fotos von cottonbro von Pexels.
D E K O R A T I O N
Das größte Highlight an den Feiertagen ist neben der Bescherung ungeschlagen das feine Essen und die gemütlichen Stunden mit Familie und Freunden am Tisch. Sollte dieses Jahr der Besuch mau ausfallen, wollen wir uns auf keinen Fall die festliche Stimmung nehmen lassen. Daher raten wir: Koche dir dein Lieblingsessen, mach es dir gemütlich und genieße die Zeit im kleinen Kreis. Für festliche Stimmung am Tisch empfehlen wir: Wie oben schon geschrieben eine cozy Base aus Tischdecke sowie Servietten aus Stoff, als Hingucker ungewöhnliches Besteck z.B. in schwarz (von IKEA hier oder Zara Home hier) oder gold (von H&M hier oder Zara Home hier), Tablewear aus unterschiedlichen Materialien, wie Holz (z.B. von H&M hier), Keramik (unsere Favoriten von Motel a Mío hier) oder aus Steingut (z.B. von Zara Home hier) und als Cherry on Top ausgefallene Gläser in Vintage Optik (z.B. günstig auf Flohmärkten, in Gebrauchtwarenhäusern oder hier auf Ebay Kleinanzeigen).
Fotos links und Mitte von cottonbro von Pexels und rechts von Karolina Grabowska von Pexels
Ob Weihnachtsbaum, Kranz oder einzelne Zweige: Tannengrün darf an Weihnachten nicht fehlen. Wir mögen es dabei jedoch schlicht und natürlich und verzichten auf Accessoires, wie Kugeln oder Lametta. Langweilig wird es dabei aber nicht! Farbe und Abwechslung bringen zum Beispiel Beeren in Rot, Blau oder Orange und auch Trockenblumen in deine Winterzweige. Welche Blumen getrocknet besonders schön sind und wie du sie ganz leicht selbst trocknen kannst, liest du hier.

Foto links von Flora Westbrook von Pexels und rechts von cottonbro von Pexels
Um an dunklen Tagen nicht nur Räume, sondern auch Gemüter aufzuhellen, eigenen sich Kerzen in allen Formen und Größen besonders gut. Neben den üblichen Sorten und möglichen Verzierungen durch winterliche Zweige ist uns ein Trend ist dieses Jahr besonders ins Auge gestochen: Twisted Candles. Das sind lange Stabkerzen, die in verschiedensten Formen ein- und verdreht werden und unscheinbare Kerzen zu kleinen Kunstwerken machen. Du willst ganz vorne mit dabei sein und den Trend ausprobieren? Lies hier, wie du die hippen Kerzen ganz einfach Zuhause nachmachen kannst.

Foto links von fotografierende von Pexels und rechts von cottonbro von Pexels
E X T R A S
Wer kennt das Dilemma: Unsere treusten und am meisten genutzten Alltagsgegenstände passen leider so gar nicht ins Einrichtungskonzept? Wer nach und nach seine Gebrauchsgegenstände gegen schöne und nachhaltige Alternativen austauscht, wird am Ende mit einer Wohnung voller Interior-Schätze belohnt. Den Anfang könnten schon bald deine Hausschuhe machen, denn wir haben eine interiorfreundliche Alternative zu Crocs und Adiletten für dich: Pantoffeln aus Lammfell (z.B. hier von Asos) oder Imitat (hier von H&M) lassen dich wie auf Wolken durch deine Wohnung schlurfen und versprühen auch ungetragen Cozy Vibes.

Foto von Tatiana Syrikova von Pexels
Den wichtigsten Part des Weihnachtsfestes haben wir natürlich nicht vergessen: Die Bescherung. Darüber, dass dabei häufig ein Haufen Müll und auch Unordnung entsteht, sehen wir im Geschenkrausch gerne hinweg. Spätestens am nächsten Tag holt uns der Verpackungswahnsinn aber ein und wir müssen uns um die Überreste kümmern. Bei all dem schönen, bunten und frischen Papier, was da in die Tonne wandert, wird einem dann aber doch mal kurz schlecht (oder lags am Glühwein?). Warum also nicht nachhaltig verpacken? Damit du dabei aber nicht komplett auf die Optik verzichten musst, verraten wir dir unseren Geheimtipp: Verwende mehrfach nutzbare Boxen (die du auch ganz selbstbewusst am Ende der Beschwerung wieder einsacken kannst), Tücher oder Stoffreste, gebrauchtes Geschenkpapier oder alte Poster und schmücke sie mit schönen Bändern (auch mehrfach verwendbar), Zweigen und Anhängern aus Stoff. So sparst du dir viel Müll und hast am Ende noch eine schöne Geschichte zu erzählen, wen deine Verpackung schon so alles glücklich machen konnte.

Fotos von cottonbro von Pexels
I N S P I R A T I O N
Noch mehr Ideen und zahlreiche Fotos zu unseren Dezember Essentials findest du in unserem neusten Pinterest Album DEZ '20. Lass dich hier inspirieren und get festive!