Do it yourself - Trockenblumen Bouquet

Do it yourself - Trockenblumen Bouquet

Das größte Comeback des Jahrzehnts feiern im Herbst definitiv getrocknete Blumen, Gräser und Sträuße. Was wir sonst nur aus den Wohnzimmern unserer Großeltern kennen, ist dieses Jahr präsenter denn je: Ob einzeln oder in prächtigen Bouquets, gepresst oder aufgefächert, in Vasen, Bilderrahmen oder hängend - Hauptsache getrocknet. 

Trockenblumen auf Holztisch.

Foto von cottonbro von Pexels

Wer auf den Geschmack gekommen ist, kann sich einzelne, getrocknete Blumen zum Beispiel in Läden, wie Sostrene Grene oder Depot sowie online bei Etsy oder schon in fertigen Sträußen bei Mill kaufen.

Oder: Selbst Hand anlegen! An diesem Trend gefällt uns nämlich am besten, dass man daraus sein eigenes DIY Herbst Projekt machen und Sträuße komplett nach den eigenen Vorstellungen kreieren kann. Dafür zeigen wir dir hier, welche Blumen auf gar keinen Fall fehlen dürfen, wie du sie richtig trocknest und abschließend zu einem tollen Bouquet zusammenstellst.

Weitere Trockenblumen einfach selbst gemacht.

Fotos von cottonbro von Pexels

 

B L U M E N

Bei der Auswahl der Blumen solltest du zunächst darauf achten, wie gut sie sich trocknen lassen und wie haltbar sie sind. Stabile Blüten mit wenig Feuchtigkeit und festen Blumenköpfen eignen sich dafür am besten. Ein paar Beispiele: Schleierkraut, Eukalyptus, Lavendel, Nelken, Mohnkapseln, Hortensien, Hagebutten und Rosenfrüchte, Heidekraut, Schafgarbe und Rainfarn, Färberdistel, Strandflieder, Nigella, Pefferbeeren, Wilde Karde. Absolutes Must Have für einzelne Vasen oder tolle Sträuße sind außerdem imposante Gräser, wie Pampagras, Flaschenputzer oder Getreide-Ähren. 

Trockenblumen wenn sie fertig sind.

Foto von cottonbro von Pexels

 

T R O C K N E N 

Blüten und Grünes, das für Sträuße oder zum Aufstellen verwendet werden soll, trocknet man am besten kopfüber hängend (vielleicht an deiner rooem. Kleiderstange?). Wichtig: Die Farben der Blüten bleiben am besten erhalten, wenn sie an einem trockenen, gut belüfteten und vor allem dunklen (je dunkler, desto besser) Ort hängen. Doch nicht nur Ort, sondern auch Timing sind entscheidend. Für den optimalen Erhalt der Pflanzen ist es wichtig, so früh wie möglich mit dem Trocknen zu beginnen. Warte also nicht erst, bis deine Schnittblumen ihre besten Zeiten in der Vase hinter sich haben, sondern nutze sie ganz bewusst direkt nach dem Kauf zum Trocknen.

Anleitung: Blumen aus Vase nehmen und ggf. welke Teile entfernen, an Stielen locker mit einem Faden zusammenbinden und kopfüber aufhängen. Nach wenigen Tagen großzügig mit Haarspray einsprühen und konservieren. Blumen mindestens drei Wochen Zeit geben, um vollständig zu trocknen und sich zu stabilisieren. Falls noch feuchte oder weiche Teile zu erkennen sind, so lange hängen lassen, bis alles durchgetrocknet ist.

Tipp: Blumen, die im Bündel getrocknet werden, lassen sich später nur schwer voneinander trennen, ohne Teile abzubrechen. Willst du sie erst nach dem trocknen zu einem Strauß zusammenstellen, empfehlen wir daher sie einzeln zu trocknen.

Trockenblumen eine schöne Dekoration für deine Kleiderschränke.

Fotos von cottonbro von Pexels

 

B I N D E N 

Beim Binden deines Straußes sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Starte für den perfekten Überblick indem du alle getrockneten Blumen und Gräser auf einer großen Fläche ausbreitest. So vergisst du nichts und findest auf den ersten Blick die perfekte Form oder Farbe für dein Bouquet. Um den Strauß zu binden, halten Rechtshänder ihn in der linken Hand und legen mit rechts neue Blumen an, Linkshänder umgekehrt. Nach jeder angelegten Blume, drehst du den Strauß vorsichtig ein Stück weiter, sodass neue Teile sich immer gleichmäßig um die Mitte verteilen. Achte darauf, dass du Farben und Formen ausgeglichen verwendest. So sollten sich lange Gräser oder auffällige Farben zum Beispiel nach maximal einer Umdrehung wiederholen, um den Strauß in Balance zu halten. Sind alle Blumen aufgebraucht oder der Strauß in gewünschter Größe, kannst du die Stiele vorsichtig mit etwas Bast oder einem Faden zusammenbinden und danach auf die selbe länge kürzen. Et Voilà - fertig ist dein eigenes Kunstwerk 🌞. 

Tipp: Für den klassischen Vintage Look empfehlen wir Sträuße in Naturtönen. Wer es moderner mag, sollte auf Farbe setzen und den Strauß durch bunte Blumen so frisch, wie möglich wirken lassen. 

Trockenblumen passen auch gut auf deine rooem. Regale.

Foto links von cottonbro von Pexels und rechts von Secret Garden von Pexels

 

M E H R 

Für mehr Interior Tipps lies dir hier unseren Blogbeitrag "September Essentials" durch. Wir erklären dir, welche Farben, Materialien und Deko du auf jeden Fall kennen solltest, um deinen Sommer noch etwas zu verlängern und den Herbst mit Style einziehen zu lassen.


Example product

Regular price$19.99
/
Tax included. Shipping calculated at checkout.